Der Seelsorgerat
Aufgaben eines Seelsorgerates im Bistum Mainz:
1. Der Seelsorgerat formuliert Ziele und Inhalte der Seelsorge im Raum der Pfarrgruppe/ des Pfarreienverbundes unter Berücksichtigung der Bistumsziele. Diese sind Gegenstand einen zwischen den Pfarreien zu schließenden Kooperationsvertrages, den der Seelsorgerat vorbereitet und formuliert.
2. Er überträgt die pastoralen Vorgaben des Bistums unter der besonderen Berücksichtigung der missionarischen Dimension auf die Ebene der Pfarrgruppe/ des Pfarreienverbundes. Dabei sind der Lebensraum und die Lebenssituation der Menschen in der Pfarrgruppe/ im Pfarreienverbund zu sehen und in die Entwicklung einer pastoralen Konzeption mit einzubeziehen.
3. Er hält das Bewusstsein für die katechetischen, liturgischen und sozial-caritativen Dienst in der Pfarrgruppe/ im Pfarreinenverbund wach und fördert die Zusammenarbeit dieser Dienst auf der Ebene der Pfarrgruppe / des Pfarreienverbundes. Er trägt Sorge für die Gewinnung, Schulung und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesen Diensten.
4. Er hält Kontakt zu den sozialen, ambulanten, stationären und sonstigen Einrichtungen, zu den Religionslehrern und den Schulen sowie zu den Kindertageseinrichtungen, die sich nicht in kirchlicher Trägerschaft befinden.
5. Er beachtet die gesellschaftlichen Entwicklungen und Probleme des Alltags im Umfeld der pastoralen Einheit und berät über entsprechende Maßnahmen und Projekte.
6. Er entsendet Mitglieder in den Dekanatsrat gemäß den Vorgaben der Dekanatsstatuten
Die Gremien der Pfarrgruppe am Jakobsweg:
Pfarrgemeinderat Hessloch
Vorsitzende:
Verwaltungsrat Sankt Jakobus Hessloch
Vorsitzende:
Verwaltungsrat Sankt Josef Dorn-Dürkheim
Vorsitzende:
Verwaltungsrat Sankt Georg Frettenheim
Vorsitzende:
Pfarrgemeinderat Westhofen
Alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates St. Peter und Paul in Westhofen sind mit Wirkung zum 01.10.2022 geschlossen von ihrem Amt zurückgetreten. Der PGR ist somit aufgelöst und nicht mehr im Amt. Der Verwaltungsrat bleibt weiterhin bestehen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte künftig an das Pfarrbüro in Westhofen oder Probst Schäfer.
Verwaltungsrat St. Peter und Paul Westhofen
Vorsitzende:
Verwaltungsrat St. Johann Baptist Monzernheim
Vorsitzende:
Der Pfarrgemeinderat
Der Pfarrgemeinderat ist das demokratische Gremium der Pfarrgemeinde, das für vier Jahre gewählt wird. Der Pfarrgemeinderat ist der Ort der Mitverantwortung der Laien und ihrer Mitwirkung an der Leitung der Gemeinde. Er bildet das Forum in dem sich die Gruppen der Gemeinde gegenseitig informieren und gemeinsam Gemeinde gestalten. Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich.
Der PGR berät in regelmäßigen Sitzungen was zu tun ist, setzt für die Verwirklichung der anstehenden Aufgaben Ziele und Prioritäten, berücksichtigt dazu das in der Gemeinde personell mögliche und von der Sache her Notwendige, plant und beschließt hierfür die erforderlichen Maßnahmen und sorgt für deren Durchführung.
Das alles macht der PGR nicht allein. Der Pfarrgemeinderat bildet Ausschüsse, denen auch Personen angehören, die nicht Mitglied im Pfarrgemeinderat sind. Der PGR fördert die Zusammenarbeit der Gremien, weckt schließlich auch in der Pfarrgemeinde das Bewusstsein für die Mitverantwortung.
Die Aufgaben im PGR werden unentgeltlich ausgeführt.
Der Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat verwaltet das kirchliche Vermögen in der Kirchengemeinde. Dem Verwaltungsrat gehören 4 gewählte Mitglieder an, der Vorsitzende ist der Pfarrer. Der Verwaltungsrat sorgt sich um die personellen, räumlichen, technischen und finanziellen Voraussetzungen der Kirchengemeinde. Der VR. ist insbesondere zuständig für alle finanziellen Angelegenheiten, Bau - und Renovierungsaufgaben und für alle rechtlichen Fragen, die die Pfarrgemeinde betreffen, wie z.B.:
Die Mitgliedschaft im Verwaltungsrat ist ein Ehrenamt. Es wird unentgeltlich ausgeübt. Die Mitglieder sind zur Amtsverschwiegenheit in allen personal-, Bau- und Grundstücksangelegenheiten verpflichtet.
Der Pfarrer ist auf Grund seines Amtes Mitglied und Vorsitzender.
Das Ehrenamt
"Mehr gefällt Gott ein Werk, das wie unbedeutend es auch sein mag, ohne den Wunsch nach Anerkennung im Verborgenen getan wird, als tausend Werke, die den Menschen bekannt werden sollen. Denn wer aus reinster Liebe etwas
für Gott tut, legt nicht nur keinen Wert darauf, dass die Menschen davon erfahren: selbst Gott braucht es nicht zu wissen. Auch wenn er niemals erführe, würde derjenige ihm doch mit immer gleicher Freude und reiner Liebe die gleichen
Dienste erweisen."
( Johannes vom Kreuz: Weisheit und Weisung)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt, mit ihm fahrt ihr durch Meer und Wellen, doch muss sich jemand finden, stellen, der opfert seine Kraft und Zeit. Doch sind nur wenige bereit, als Kapitän sich zu verdingen, als Ruderer sich
einzubringen, dass sich der Kahn bewährt - auch morgen. Last euch das Christ sein etwas kosten, ein Ehrenamt verhindert Rosten. Ein Ehrenamt, das hält dich fit, ein Ehrenamt zieht andere mit. Es hilft auch manchem, nicht nur Frommen, dass
sie zum Ziel, dem Himmel kommen. Sei Lektor, sing Im Kirchenchor, bereite manche Feier vor. Verdinge dich im PGR, hier braucht man deine Hilfe sehr. Wenn Dreck liegt, keiner ist´s gewesen, dann schwinge Lappen und auch Besen. Im Eifer reiß
dir aus ein Bein, denn Letzte werden Erste sein. Und nennst du dich gar selbst: ”Idiot”, tu es doch gern, als wär´s für Gott. Wer sich für Gottes Reich verschenkt, der wird mit Seligkeit beschenkt.